Lokale Agenda 29 Dahl
Was ist das jetzt wieder?
Die Agenda 21 ist ein Aktionsprogramm der Vereinten Nationen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, das 1992 auf dem UN-Erdgipfel in Rio de Janeiro beschlossen wurde. Sie enthält umfassende Handlungsempfehlungen für soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte und betont die zentrale Rolle von Kommunen bei der Umsetzung der Ziele durch sogenannte lokale Agenden. Ein wichtiges Motto dabei ist „Global denken – lokal handeln!“
In Anlehnung an diese Agenda 21 bilden wir eine Gruppierung, die sich um ein Körnchen dieser umfassenden Handlungsempfehlung, nämlich das Dahl Ehrenbreitstein bemüht.
Große Jahre stehen ja vor uns, das Jahr 2028 mit den Jubiläen
- 200 Jahre preußische Festung
- 250 Jahre Clemens Brentano
- 125 Jahre Joseph Breitbach
und das Jahr 2029 mit der Bundesgartenschau im oberen Mittelrheintal. Und deswegen der Name Lokale Agenda 2029 Dahl. Wir wollen bis dahin Themen angehen, die bei anderen Gruppierungen mehr in den Hintergrund treten. Dabei wollen wir keine Konkurrenz zu irgendwem bilden, sondern die Bemühungen anderer unterstützen und in Bahnen lenken, die wir für angebracht halten.
Dazu finden in unregelmäßigen Abständen Zusammenkünfte statt, zu denen jedermann willkommen sein soll.
Diese Internetseite wird dazu beitragen, dass sich jedermann orientieren, Ideen einbringen oder auch entstandene Ideen kritisieren kann. Wir sind nicht der Nabel der Welt. Aber wir wollen Ehrenbreitstein in den Mittelpunkt unseres Seins stellen. Nicht fanatisch, sondern aufgeschlossen gegenüber Ideen von jedermann.
Ehrenbreitstein steht für uns über allem. Für uns sind die Interessen der Bürger wichtig, aber auch die Interessen unserer Besucher, die ja immer mehr und öfter auch unser Sahl besuchen. Ihnen müssen wir auch das bieten, was sie sich von unserem Dahl versprechen.
Vorläufig setzen wir die Schwerpunkte auf
- Verkehr
- Verschönerung im Dahl
- Vandalismus