Parken in der Hofstraße und im Wendehammer
09.09.2025 Von Kurt Singer
Diesem Parken entgegen der StVO wird man nicht Einhalte gebieten können, weder durch Ermahnungen noch durch ständige Kontrollen des Ordnungsamtes und dem Verteilen von Knöllchen. Denn es sind ja nie die Gleichen betroffen und es handelt sich überwiegend um Besucher des Ärztehauses. Und wer einen Arzt aufsucht, ist nicht immer sehr mobil, für ihn ist auch der kurze Weg bis zum Parkdeck zu weit. Und wer nur kurz die Apotheke aufsucht, um ein Rezept einzulösen, sagt sich einfach: ist ja nur kurz.
Meine Idee basiert daher auf folgender Überlegung:
Die Hofstraße ist wie eine Straße angelegt, was ja eigentlich der StVO widerspricht. Der unbedarfte Autofahrer kann nicht erkennen, dass es in einem verkehrsberuhigten Bereich keine Straßen gibt. Der Streifen neben dieser angenommenen Straße wird demzufolge dann als Parkstreifen angesehen, man verstößt also oft nicht bewußt dagegen, dass man nur in gekennzeichneten Parktaschen parken darf.
Es hat sich herausgestellt, dass dieses verkehrswidrige Parken nicht eigentlich eine Störung im nur langsam zugelassenen Straßenverkehr bildet.

Richtet man aber nun im Bereich der Hofstraße ab etwa Möbelhaus Höhne bis einschließlich dem Wendehammer neue Parktaschen ein, stellt eine Parkuhr auf, ergeben sich zwei Vorteile:
- Das Parken wird geregelt, denn das Parken in Parktaschen wird in aller Regel eingehalten. Wer außerhalb der Parktasche trotzdem parkt, ist sich seines Verstoßes bewußt und soll auch in diesem Bewußtsein mit einem Knöllchen oder gar mit Abschleppen rechnen.
- Das bisher kostenlose Parken wird abgestellt und beschert der Stadt weitere Einnahmen aus Parkgebühren. Denn warum sollen diese bisherigen Falschparker sich Parkgebühren sparen, während wir Ehrenbreitsteiner für das Parken einen erheblichen Beitrag leisten müssen.
Für die Kurzbesucher der Apotheke kann man dann eine so genannte Brötchentaste einrichten für eine Parkzeit für z.B. 15 Minuten.
Um sicherzustellen, dass die Parkflächen wirklich den Besuchern des Ärztehauses zur Verfügung stehen, sollte der gesamte Bereich gekennzeichnet werden mit den Zusatzschildern „mit Parkschein“, „Nur für PKW“ und dies mit einer Gültigkeit von z.B. 08 bis 15 Uhr. Dann wäre wohl allen geholfen, die ortsansässigen Handwerker könneten nach Feierabend ihre Dienstfahrzeuge größer als PKW dort abstellen.
0 Kommentare