Die Verlangsamung des Straßenverkehrs

17.09.2025 Von Kurt Singer

Am Kapuzinerplatz

Vergangen: Lielsgasse

Vergangen: Lielsgasse

Wir haben sie und wir hatten sie: Geschwindigkeitsminderer oder Bremsschwellen

Dazu wird u.a. ausgesagt:

Bremsschwellen sind bauliche Fahrbahnerhebungen, die zur Verkehrsberuhigung dienen, indem sie Fahrer zum Reduzieren der Geschwindigkeit zwingen und somit die Sicherheit erhöhen.

Verkehrsberuhigung:
Bremsschwellen dienen der Senkung der Geschwindigkeit an Gefahrenstellen.

Höhenvorgaben:
Während es keine festen Gesetze für die Höhe gibt, wird für den öffentlichen Bereich eine maximale Höhe von 50 mm empfohlen. Für private Grundstücke können höhere Schwellen verwendet werden.

Geschwindigkeitsempfehlung:
Die ideale Geschwindigkeit für die Überfahrt einer Bremsschwelle liegt je nach Höhe bei etwa 10-15 km/h, um das Fahrzeug zu schonen und einen spürbaren Effekt zu erzielen.

Es ist also keinesfalls so, dass sie nicht vorgesehen wären. Die Lielsgasse war die Straße, in der solche Bremsschwellen eingebaut waren. Der Verkehr floss wesentlich langsamer, als es nun der Fall ist, nachdem diese Schwellen aus unerfindlichen Gründen entfernt wurden. Die Geschwindigkeiten, die seitdem hier erzielt werden, hat sich vervielfacht. Das dienst weder der Sicherheit der Fußgänger, besonders der Kinder, als auch nicht dem Straßenbelag, der sich in schöner Regelmäßigkeit wieder löst und die Liesgasse zur Klappergasse macht. Hier muss das Ziel sein, auch durch solche vorgesehenen Einbauten die geschwindigkeit im gesamten Bereich wieder zu verlangsamen, neben den Maßnahmen wie Blumenkübel als Straßenverengung zu stellen und zu pflegen.

Solche Bremsschwellen gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Quelle: Wikipedia

Um es einmal zu verdeutlichen:

Vom LIDL bis zum Ende des Wendehammers sind es 291 m.

Bei 10 km/h benötigen sie 104,76 sek

bei 30 km/h benötigen Sie 34,92 sek

Welch eine Zeitersparnis, wenn Sie nicht die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit einhalten!!! (hier angenommen mit 10 km/h)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert